Auch in diesem Jahr öffneten wir am 3. Oktober unsere Türen zum Tag der offenen Moschee (TOM) – einem bundesweiten Aktionstag, an dem muslimische Gemeinden in ganz Deutschland ihre Türen öffnen, um Einblicke in das religiöse, kulturelle und soziale Leben zu geben.

Viele Gäste und spannende Gespräche
Schon am Vormittag fanden sich die ersten interessierten Besucherinnen und Besucher bei uns ein – Menschen aus der direkten Nachbarschaft, aber auch Gäste aus anderen Stadtteilen und Nachbarstädten. Viele von ihnen kamen zum ersten Mal zu uns, andere sind bereits vertraute Gesichter, die regelmäßig den Dialog suchen und die Gelegenheit nutzen, mehr über unseren Glauben und unsere Arbeit zu erfahren.
Im Laufe des Tages führten wir mehrere Moscheeführungen durch, bei denen wir unsere Räumlichkeiten zeigten und den Gästen erklärten, wie eine Moschee aufgebaut ist, welche Bedeutung das Gebet hat und welche Rolle sie als Begegnungsstätte spielt. Dabei ging es nicht nur um religiöse Fragen – auch Themen wie soziales Engagement, Jugendarbeit, interkultureller Dialog und Nachbarschaftsprojekte kamen zur Sprache.

Ein Tag voller Fragen und ehrlichem Interesse
Viele Gäste stellten interessierte Fragen, etwa zu den Gebetszeiten, zur Rolle der Frau in der Gemeinde, zur Alltagsorganisation oder zu unseren Veranstaltungen im Stadtteil. Wir haben uns über das ehrliche Interesse und die Offenheit sehr gefreut. Gerade diese Gespräche machen den Tag der offenen Moschee zu einem besonderen Erlebnis: Er ist nicht nur eine Einladung zum Zuschauen, sondern ein echter Dialog auf Augenhöhe.

Begegnung bei Tee und Gebäck
Neben den Führungen gab es die Möglichkeit, bei Tee, leckerem Essen und kleinen Snacks miteinander ins Gespräch zu kommen. Viele nutzten diese Gelegenheit, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und über gemeinsame Anliegen in Rheinhausen zu sprechen. Es war eine herzliche und offene Atmosphäre, die einmal mehr gezeigt hat, wie verbindend Begegnungen sein können.
Dank und Ausblick
Der Tag hat uns deutlich gemacht, dass gegenseitiges Kennenlernen der Schlüssel zu Verständnis und Zusammenhalt ist. Besonders gefreut hat uns, dass auch die Bezirksbürgermeisterin Frau Liß zu den Gästen zählte und sich Zeit für den Austausch nahm. Wir danken allen, die gekommen sind – für ihr Interesse, ihre Fragen, ihre Offenheit und ihre Freundlichkeit.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, diesen Weg des Dialogs und der Nachbarschaft auch in Zukunft fortzusetzen – nicht nur am Tag der offenen Moschee, sondern an jedem Tag, an dem wir einander mit Respekt, Interesse und einem Lächeln begegnen.









Schreibe einen Kommentar